Lernförderung & Lerntherapie – Individuelle Unterstützung für nachhaltigen Lernerfolg
Manchmal reichen klassischer Unterricht und Nachhilfe nicht aus, um Lernschwierigkeiten zu überwinden. Genau hier setzt meine Lernförderung und Lerntherapie an.
Ob Dyskalkulie (Rechenschwäche), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder AD(H)S – ich biete gezielte Unterstützung, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dank meiner Weiterbildung im Bereich AD(H)S kann ich speziell auf die Herausforderungen eingehen, die mit Konzentrations- und Lernproblemen verbunden sind.
Mit bewährten Methoden, viel Geduld und einer positiven Lernumgebung helfe ich dir, Blockaden zu lösen, Selbstvertrauen zu gewinnen und nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
➡️ Erfahre mehr über meine Ansätze und wie ich dich unterstützen kann!
Lernförderung vs. Lerntherapie: Was ist der Unterschied?
Lernförderung unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Lernfähigkeiten zu verbessern und Lernblockaden zu überwinden. Sie konzentriert sich auf die gezielte Förderung von schulischen Inhalten und methodischen Fertigkeiten, um den Lernprozess zu erleichtern.
Lerntherapie hingegen geht tiefer und befasst sich mit der Behandlung von Lernstörungen, wie Legasthenie oder Dyskalkulie. Hier wird individuell auf die Ursachen von Lernschwierigkeiten eingegangen, um langfristige Lernbarrieren zu überwinden.
Der Hauptunterschied: Lernförderung verbessert allgemeine Lernstrategien, während Lerntherapie gezielt bei diagnostizierten Lernstörungen ansetzt. Beide Ansätze haben das Ziel, das Lernen zu erleichtern und Selbstvertrauen zu stärken.
Aspekt | Lernförderung | Lerntherapie |
---|---|---|
Ziel | Unterstützung bei bestimmten Lernbereichen | Behandlung von Lernstörungen (z. B. LRS, Dyskalkulie) |
Fokus | Verbesserung der schulischen Leistungen | Ganzheitliche Unterstützung (kognitiv, emotional) |
Intensität | Geringere Intensität, meist ergänzend | Höhere Intensität, individuelle Therapieform |
Methoden | Nachhilfe, Übungen, Wissensvertiefung | Therapeutische Interventionen, spezialisierte Übungen |
Wann eingesetzt? | Bei Leistungsschwächen ohne tiefergehende Störungen | Bei diagnostizierten Lernstörungen oder Blockaden |
Gestaltung der Lernförderung & Lerntherapie
Gestaltung der Lernförderung:
In der Lernförderung arbeite ich individuell mit Deinem Kind, um gezielte Unterstützung in bestimmten Lernbereichen zu bieten. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, den Unterrichtsstoff auf eine verständliche und motivierende Weise zu vermitteln. Ziel der Förderung ist es, das Wissen in Fächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch zu vertiefen und bestehende Lernlücken zu schließen.
Wie ich die Lernförderung gestalte:
- Individuelle Schwerpunktsetzung: Zunächst analysiere ich gemeinsam mit Deinem Kind, in welchen Bereichen es Unterstützung benötigt, und erstelle daraufhin einen maßgeschneiderten Förderplan.
- Gezielte Übungen: Wir arbeiten zusammen an konkreten Aufgaben, um die Leistung in den betroffenen Fächern zu steigern. Dabei setze ich auf abwechslungsreiche Lernmethoden, die den Stärken Deines Kindes gerecht werden.
- Motivation und Lernstrategien: Neben fachlichem Wissen fördere ich auch den Umgang mit Lernstrategien, Zeitmanagement und Selbstorganisation, damit Dein Kind auch ohne Unterstützung erfolgreich lernen kann.

Gestaltung der Lerntherapie:
Die Lerntherapie ist eine intensivere Form der Unterstützung und richtet sich an Kinder, die mit Lernstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Dyskalkulie zu kämpfen haben. Im Gegensatz zur Lernförderung geht es hier nicht nur um die Wissensvermittlung, sondern vor allem um die Überwindung von inneren Blockaden und die Förderung der emotionalen und kognitiven Fähigkeiten.
Wie ich die Lerntherapie gestalte:
- Individuelle Diagnostik: Zu Beginn führe ich eine detaillierte Analyse durch, um die spezifischen Lernprobleme und blockierenden Faktoren zu erkennen.
- Therapeutische Interventionen: Mit gezielten Übungen arbeite ich daran, sowohl die kognitiven Fähigkeiten als auch das Selbstbewusstsein zu stärken. Dabei wird die Lernstörung direkt angegangen und bearbeitet.
- Ganzheitliche Förderung: Die Lerntherapie zielt darauf ab, Dein Kind nicht nur schulisch, sondern auch emotional und sozial zu fördern. Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Überwindung von Ängsten gehören ebenfalls dazu.
- Langfristige Begleitung: Lerntherapie ist ein langfristiger Prozess. Ich begleite Dein Kind kontinuierlich, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen und ein positives Lernumfeld zu schaffen.
Unterschiede in der Gestaltung:
- Lernförderung konzentriert sich auf die gezielte Verbesserung von schulischen Leistungen durch strukturierte Übungen und individuelle Lernstrategien.
- Lerntherapie hingegen fokussiert sich auf die Bearbeitung von Lernstörungen und deren Ursachen und fördert zusätzlich das emotionale Wohlbefinden und die soziale Kompetenz des Kindes.
Meine Qualifikation
Ich habe einen speziellen Kurs zur Weiterbildung im Bereich Lernförderung und Lerntherapie belegt, um die besten Methoden und Ansätze anzuwenden, die individuell auf Dein Kind abgestimmt sind. Dieser Kurs vermittelte mir fundiertes Wissen über verschiedene Lernstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Dyskalkulie sowie über pädagogische und therapeutische Interventionen, die helfen, die Lernblockaden zu überwinden. Zudem lernte ich, wie man emotionales Wohlbefinden und Selbstvertrauen der Kinder stärkt, um eine nachhaltige Verbesserung der Lernprozesse zu erreichen.
Der Kurs beinhaltete sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen, um die erlernten Konzepte direkt in die Arbeit mit den Kindern einfließen zu lassen. Dabei habe ich viele therapeutische Techniken erlernt, um auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Preise
Die Preise für meine Lernförderung und Lerntherapie setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die individuell auf die Bedürfnisse Deines Kindes abgestimmt werden:
1. Einzelstundenpreis:
- Die Preise für Einzelstunden variieren je nach Umfang und Art der Unterstützung. Für Lernförderung, die auf die gezielte Unterstützung in bestimmten Fächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch abzielt, berechne ich in der Regel einen günstigeren Preis pro Stunde.
- Lerntherapie, die intensivere und individuellere Betreuung umfasst, hat einen höheren Preis pro Stunde, da hier mehr Zeit und spezialisierte Techniken erforderlich sind, um Lernstörungen wie LRS oder Dyskalkulie zu behandeln.
2. Paketpreise:
- Wenn eine langfristige Unterstützung notwendig ist, biete ich Paketpreise an. Diese bieten Dir einen Rabatt auf die Einzelstunden und sind besonders sinnvoll, wenn eine kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum gewünscht ist. Ein genaues Angebot besprechen wir gerne persönlich oder telefonisch.
3. Diagnose und Planung:
- Zu Beginn der Lernförderung oder Lerntherapie erfolgt eine erste Analyse und individuelle Förderplanung. Für diese einmalige Leistung berechne ich eine Gebühr, in der der spezifische Förderbedarf Deines Kindes ermittelt und ein detaillierter Plan erstellt wird, der den weiteren Verlauf begleitet.
4. Zusätzliche Materialien und Übungen:
- Gelegentlich werden zusätzliche Materialien wie Übungsblätter, Arbeitshefte oder spezialisierte Lernmaterialien benötigt. Diese sind entweder bereits im Preis enthalten oder werden je nach Bedarf separat berechnet.
Ich lege großen Wert auf eine transparente Preisgestaltung, damit Du stets genau weißt, wie sich die Kosten für die Lernförderung oder Lerntherapie zusammensetzen. Die Preise spiegeln die Qualität der Betreuung und die individuelle Anpassung der Maßnahmen wider, die Dein Kind auf seinem Lernweg unterstützen.
Art | Preis |
---|---|
Lernförderung (LRS & Dyskalkulie) | 60min - 35€ |
Lernförderung - Paket | 60min - ab 30€ |
Lerntherapie (LRS & Dyskalkulie) | 60min - 55€ |
Lerntherapie - Paket | 60min - ab 50€ |
Beratungstermin | mind. 1h - 40€ |
Materialien | ab 5€ |
